

















Stabkirche Hahnenklee
Stabkirche bei Hahnenklee im November
Stabkirche bei Hahnenklee im November

Ausblick Burg Arnstein
Ausblick Burg Arnstein
Ausblick Burg Arnstein

Gang im Schloss Stolberg Harz
Gang im Schloss Stolberg Harz
Gang im Schloss Stolberg Harz

Konradsburg Krypta
Konradsburg Krypta
Die Krypta der Konradsburg im Harz wurde sehr schön restauriert und ist zu den Öffnungszeiten frei zugänglich.

Herbst – Schloß Derneburg

Derneburg – Herbst

Bullauge Dom Braunschweig
Dom zu Braunschweig
Der Braunschweiger Dom vom Rathausturm aus aufgenommen. iPhone se mit Lightroom nachbearbeitet

Holzkirche Clausthal
Die Holzkirche in Clausthal
Diese im Originalblauton restaurierte Kirche ist die größte Holzkirche Deutschlands. HDR aus 5 Fotos

grösste Holzkirche
Die grösste Holzkirche
…steht auch im Harz. In Clausthal steht die größte Holzkirche Deutschlands. Im Barockstil aus Eichen- und Fichtenholz wurde diese Kirche 1632-1642 errichtet.

Holzkirche
Holzkirche
Die kleinste Holzkirche steht in Elend im Harz. Sie ist eine beschlagene Fachwerkkirche im neugotischen Stil. Der Innenraum ist etwa 60 m² groß und bietet Platz für maximal 90 Personen. Sie wurde 1897 gebaut und als evangelische Kirche geweiht. Als kleinste Kirche gilt sie aufgrund des Turmes.
Bilddaten
20 Sekunden bei f 8.0 und ISO125. 12mm Brennweite (entspricht 26mm bei KB)
Dom
Dom von innen

Dom zu Magdeburg Hochformataufnahme von den Stuhlreihen mit den roten Sitzkissen

Dom Magdeburg
Magdeburg Dom
HDR des Eingangsportal

Klosteranlage Walkenried
Walkenried
Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried. Seit 2010 gehört die Klosteranlage zum UNESCO-Welterbe.

Klosterruine
Steine
Das Kloster Walkenried ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in Walkenried. Seit 2010 gehört die Klosteranlage zum UNESCO-Welterbe.

Walkenried
Kloster Walkenried. Gehört seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Walkenried
Das Kloster Walkenried gehört zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft.

Kaiserpfalz Werla Sonnenuntergang
Kaiserpfalz Werla
Die Kaiserpfalz Werla zum ersten Mal erwähnt 924 .
Weitergehende Informationen unter http://kaiserpfalz.schladen-werla.de/

Kaiserpfalz Werla
Kaiserpfalz Werla